Vortrag mit Diskussion: „Wie wir Zukunft nachhaltig gestalten“
Wie ernähren wir zehn Milliarden Menschen – ohne den Planeten zu ruinieren?

Vortragsabend am Montag, den 1. September 19.30 Uhr im Haus Heuer. Beelen. Die Frage klingt nach globaler Politik, nach UNO und Weltbank. Aber Antworten darauf beginnen vor Ort – auf Höfen wie dem Emshof im Münsterland. Die Grünen von Beelen konnten Thomas Mosebach, der jetzt wieder in Beelen wohnt, als fachkundigen Referenten für dieses Thema gewinnen.
Landwirtschaft, Bildung und soziale Arbeit verbinden sich hier zu einem Experimentierfeld für Zukunft: Wie wir Lebensmittel produzieren, wie wir lernen und wie wir als Gesellschaft zusammenleben.Thomas Mosebach trägt im Haus Heuer in Beelen über diese Themen vor – und lädt zum Gespräch ein. Sein Vortrag führt von den globalen Herausforderungen der Ernährungssicherheit bis hin zu ganz konkreten Erfahrungen aus der Arbeit des Emshofs, dem BNE-Regionalzentrum des Kreises Warendorf und über außerschulisches Lernen als Ausweg aus der Bildungskrise .Deutschland diskutiert über Lehrermangel, Pisa-Schock und Zukunftsängste.
Außerschulische Lernorte wie der Emshof setzen dagegen: Praxis statt Phrasen. Kinder und Jugendliche erfahren dort, wie Landwirtschaft funktioniert, wie nachhaltige Ernährung aussieht – und wie sie selbst wirksam handeln können. Studien zeigen: Lernen in solchen Kontexten fördert nicht nur Wissen, sondern auch soziale Kompetenz, Resilienz und Selbstvertrauen. Das sind wichtige Aspekte in der Bildung für nachhaltige Entwicklung – Pflichtprogramm für alle Kitas, Schulen, Berufskollegs und Hochschulen.„BNE“ ist mehr als ein Schlagwort. Es meint die Verankerung von Zukunftsfragen in allen Bildungsinstitutionen: von der Grundschule bis zur Universität. Es geht um ökologisches, ökonomisches, soziales und kulturelles Denken in Zusammenhängen – um die Fähigkeit, Zielkonflikte zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Der Emshof unterstützt andere Bildungseinrichtungen im Kreis Warendorf dabei, genau das praktisch umzusetzen.
Zur Person
Thomas Mosebach (61) kennt die drei Welten: die der Medien, die der Bildung und die der Landwirtschaft. Er arbeitete viele Jahre lang als Journalist – für Zeitungen und Fernsehsender wie ARD, NDR, SWR, rbb, ZDF, Pro7/Sat1 und Kabeleins. Er lehrte an Hochschulen und trainierte Kommunikation beim Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr.
Seit drei Jahren leitet er den Emshof in Telgte, der für mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr Lernort ist. Aufgewachsen in Beelen, führte ihn sein Weg über Bielefeld, Leipzig, Hamburg, München, Stuttgart und Berlin nun zurück ins Münsterland und er wohnt wieder in Beelen. Nun kehrt er dorthin zurück, wo für ihn alles begann – mit einem Blick auf die Zukunft. Vortrag mit Diskussion: „Landwirtschaft – Bildung – Gesellschaft: Wie wir Zukunft nachhaltig gestalten“